Die Inselfähige Eigenverbrauchsanlage ist auch als Backup System für Einspeiseanlagen (auch KWK) verwendbar:
- Wenn der Einspeisevertrag ausgelaufen ist.
- Um die Einspeiseanlage Off-Grid fähig zu machen, was auch sofort möglich ist.
Dabei sind mit dem BT-System zwei Varianten möglich:
- Die Einspeiseanlage speist nach der Erweiterung mit dem BT-System keinen Überschuss mehr ein, da es sehr viel rentabler ist, dass ab jetzt der maximale Eigenverbrauch genutzt wird, was es mit ausgefeilter Steuerung für Überschussverwendung ermöglicht. Da das BT-System technisch auf einem völlig anderen Prinzip basiert, wird auch einiges an Aufwand und laufenden Kosten gespart, wie z.B. Die Zählergebühren für Erzeugungs- und Einspeisezähler, oder das nicht mehr notwendige Gewerbe, usw..
- Ihre Einspeiseanlage funktioniert mit Ihrem vorhandenen Einspeisewechselrichter weiterhin genau
wie zuvor, nur dass die Energie erst ins öffentliche Netz eingespeist wird, nachdem
- die Batterie voll geladen wurde,
- alle Verbraucher versorgt sind,
- jegliche Überschussverwendung abgeschlossen ist.
Ob es noch rentabel ist, den dann noch übrigen Überschuss einzuspeisen, muss gut überlegt sein, da Einspeisen auch immer laufende Kosten mit sich bringt. Meist lohnt es sich nicht, den Überschuss einzuspeisen, bei Anlagen unter 30-50 kWp, da der Strom nach ausgelaufenem Einspeisevertrag auf dem freien Markt einfach zu wenig einbringt.